NEWS

2023

Lehrbeauftragter Universität Liechtenstein Wintersemester 2023 - Kurs 'Postfossil', Prof. Michael Wagner.

29.-31.Mai 2023 –31. INURA Jahreskonferenz in Zürich vom 29.-31.Mai 2023 - The Right to the Planet - Reconsider the Urban Question

11. 05.2023 – Schwamendingen Führung und Podium
"Mit der Einhausung der Autobahn wird 2024 ein Generationenprojekt fertiggestellt, welches Schwamendingen nachhaltig verändern wird. Die Gartenstadt wird grüner und attraktiver. Gleichzeitig steigt durch die Wohnungsnot der Druck auf die Mieten. Welche Folgen haben diese Entwicklungen für den einst als Problemquartier gehandelten Stadtkreis? Wer wird verdrängt? Was wird verbessert und wo muss die Politik jetzt handeln?"
Podium: Walter Oertle - Pro12 Zürich, Snezana Blickenstorfer - Genossenschaft Sunnige Hof / Gemeinderätin GLPPhilipp Klaus - Stadtforscher INURA / ETHModeration: Simon Jacoby - Chefredaktor Tsüri.ch
Ort und Zeit: Besucherzentrum Einhausung18 Uhr Führung (ca. 30 Minuten) durch das Besucherzentrum, 18.30 Podiumsdiskussion

2022

06.10.2022 - Another Urban World is Possible - A Journey of Urban Research and Action. Lecture by Philipp. Klaus .  ETH Zurich, Department of Architecture.

19.09.2022 - Im Spannungsfeld von Urban Research and Action - Eine lesenswerte  Auslegeordnung im Interview mit dem Radical Housing Forscher Michele Lancione hier.

29.06.2022  - From Melancholy to Rage: The conflicted landscapes and ambiguities produced by modern authoritarianism
Mariia Prystupa, Sociologist, V.N. Karazin Kharkiv National University UA, since June 2022, University of Helsinki FI
Kacper Pobłocki, Prof. Dr,. University of Warsaw
Tino Buchholz, Dr., Institute of Urban Planning and Design, University of Stuttgart DE
Organisaton and Discussant: Philipp Klaus, Dr., INURA Common Office

Authoritarian regimes have been taking ever more space over the last decade. Now the war in Ukraine reveals the devastation that modern authoritarianism wreaks, damage control is needed, which comes with manifold forms of urban solidarity. Panelists discuss how the war has affected their lives and work, coming to terms with the defeat of state-socialism, continuous shock, no therapy, and a desire for revived democracy along the pitfalls of ‘westsplaining'. 

30.05.2022 - ‘Die Bedrohung durch die Stadt’ behandelt umfassend - aber nicht abschliessend - die Zürcher Stadtentwicklung seit den 1970er Jahren. Ausgehend von der Bedeutung des Zürcher Kultur-zentrums Rote Fabrik für Stadtentwicklungskritik und die Bündelung der fortschrittlichen und widerständischen Kräfte: Die Rote Fabrik-Konzept Veranstaltungen und INURA Konferenzen im Kontext der gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Zusammenhänge der letzten vier Jahrzente bis heute; namentlich Wohnungsnot, Verkehrswahn, Konkurrenz der Städte, Widerstand. Buchbeitrag erschienen zum 40sten 'Geburtstag' des Kulturzentrums Rote Fabrik: Interessen-gruppe Rote Fabrik IGRF (Hg.): Bewegung tut gut , 448 Seiten, ca. 380 Fotos, SFr. 46.-, Limmatverlag, Zürich 2021.

28.05.2022 - Alternative Housing Models in Action - Philipp Klaus (co-presidendent housing cooperative Kraftwerk1): With Ever New Ideas - New Cooperatives, Mutual Learning, Knowledge Transfe // Susanne Schindler (gta ETH Zurich) Cooperative Conditions, a project for the Venice Biennale, //  Josè Maria Montaner ETSAB Barcelona-Lacol architects // The cooperative Housing in Barcelona and Zurich. Models and possibility to scale them up - Politecnico TorinoSeminar.

11 MAY 2022 - Inhabiting Radical Housing -  The global fight for housing and the production of knowledge around it. 18.30 h Zentralwäscherei, Neue Hard 12, Zürich What can Zürich learn from housing struggles elsewhere? To reflect on this question, upZ (urban publics Zurich) is delighted to host Prof. Michele Lancione, one of the leading housing scholar-activists in Europe. In his intervention, Prof. Lancione will illustrate an intersectional, decolonial and situated take on the global struggle against housing precarity deployed through a major ERC funded project with base in Turin (Italy). Transcending what Western scholarship has traditionally conceived as 'radical organising', the project is focused on deconstructing colonial histories of precarious housing, as well as on providing a situated appreciation of trans-local organising and grounded grassroots struggles across geographies. Prof. Lancione will also reflect on the politics of producing knowledge around these matters, offering an overview of the collective politics advanced in the open-source Radical Housing Journal (www.radicalhousingjournal.org). Following his intervention Philipp Klaus (INURA), Antonia Steger (Urban Equipe) and Philippe Koch (ZHAW) will discuss learnings from these global experiences for housing struggles in Zürich. Moderation: Hanna Hilbrandt An event organized by: urban publics Zürich (upZ)  www.urbanpublics.org 

11 MAY 2022, 18.30 h Zentralwäscherei, Neue Hard 12,

14.02.2022 - "Leben am Limmat" - Kurzfilm zur Zürcher Wohnungsfrage. Zur Entstehung des Films

24.01.2022 - Hochschule Luzern, Masterstudiengang Architektur, Vertiefungsarbeit HS 2021: Schweizer Architektur um 1968. Zwischenbauboom und Gegenkultur. Gast Schlusskritik Dr. Philipp Klaus

07.10.2021 - Die Genossenschaft von morgen. Zürcher Kooperativen als Innovatoren im sozialen Wohnbau. St. Pölten A. Mit Nathanea Elte, ABZ; Claudia Thiesen, Mehr-als-Wohnen; Jonathan Kischkel, Kalkbreite; Andreas Hofer, IBA 2027 Stuttgart; Philipp Klaus, Kraftwerk1;  Leitung und Moderation: Reinhard Seiß, ORTE Niederösterreich.

06.07.2021 – Progressive housing cooperatives in Zurich and other Swiss cities realise project after project. Sharing, nonspeculative, equity and debt, land and zoning are the chapters that a group of researchers at ETH Zurich illuminates at the 2021 Venice Biennale of Architecture.  „Cooperative Conditions. A Primer for Architecture, Finance and Regulation in Zurich” in English!

29.06.2021 - 3 statt 2 Stunden Schatten sollen neu durch Hochhäuser erlaubt sein. Jede und jeder Kantonsrat, -rätin, die so einen Entscheid trifft, ist sich im Klaren, nie im Leben zuvor  noch danach von dem weitreichenden Entscheid betroffen zu sein! Er ist schlicht asozial ! https://www.srf.ch/audio/regionaljournal-zuerich-schaffhausen/hochhaeuser-duerfen-laenger-schatten-w..

02.06.2021 - Am 22. Mai eröffnete die 17. Architekturbiennale in Venedig mit einem Jahr Verspätung—mit ihr ist nun auch der ETH gta-Beitrag „Cooperative Conditions. A Primer vor Architecture, Finance and Regulation in Zurich” mit Zürcher Wohnbaugenossenschaften im Arsenale zu sehen. Die Ausstellungsinhalte sind auch auf https://cooperativeconditions.net/ verfügbar. Eine Buchpublikation im gta Verlag ist für 2022 geplant.

31.05.2021 - Der Bericht "Stadtwerke zwischen öffentlichem und privatem Regime" im Projekt CROCHET ist fertig und ready zum Download. Feedbacks erwünscht. Inzwischen haben unsere Projektpartner:innen in vielen Städten Kroatiens mit Themen der Transparenz, Demokratie, Gemeinschaft in der Erfüllung öffentlicher Aufgaben Wahlen gewonnen. Der Gesamtprojektleiter von CROCHET, Tomislav Tomasevic ist am 30. Mai mit über 65% der Stimmenden zum neuen Stadtpräsidenten von Zagreb gewählt worden.

Stadtwerke_CROCHET_INURA.pdf

19.3.21 - Ein bedenkenswerter Vorschlag: die Stadt Zürich soll auch bei teureren Liegenschaften mitbieten und kaufen. Die erworbenen Liegenschaften würden zwar zu teureren Wohnungen führen, als was unter dem Begriff gemeinnützig Usus ist. Aber sie wären immer noch günstiger als wenn  Institutionelle oder Private sie bewirtschaften und Profit drauf schlagen. Zudem wären sie der Spekulation entzogen. Wie immer bei Investitionen in Liegenschaften, werden die Kosten von den Mieten gedeckt, nicht von Steuergeldern.

Am Di 9.3.2021 findet der ThinkTank#4 - Architektur und Stadtentwicklung - Dichte auf dem Prüfstand statt. Organisation: BWO, HSLU, Tec21.

Zusammenfassung ThinkTank#2  auf youtube zum Nachschauen. Philipp Klaus nahm für Kraftwerk1 teil.

Organisiert Euch - zusammen die Stadt Verändern! Besprechung des tollen Werkes von UrbanEquipe und Kollektiv Raumstation im 'Hochparterre'.

Hallen-, Rohbau-, Clusterwohnen. Artikel über andere Wohnformen in Genossenschaften wie Kalkbreite (Zollhaus), Warmbächli in Bern und Kraftwerk1 in Tsüri.ch

dérive 82, Zeitschrift für Stadtforschung erschienen: Bar- und Clubkultur in Zeiten der Pandemie, Spaces of Common in Ex-Yu, .... Vorschau

Die Durchlöcherung der Stadt Essay über die Geschichte des Autobahn- und Expressstrassenbaus in der Stadt Zürich, von Philipp Klaus in der Fabrikzeitung, 2. Okt. 2020.

Rote Fabrik, Rojc, Gängeviertel ... Ein Streifzug durch die Konzepte, Orte und Realitäten von Freiräumen. In: dérive, Zeitschrift für Stadtforschung, Nr. 81. Seiten 89ff.

urbanize! Festival für urbane Erkundungen Common Spaces! Hybrid Places // Wien, 14—18 OKT 2020

Siedlung Beckhammer (Kreis 6) vor der Luxussanierung! Bericht von Esther Banz (21.02.26 Anmerkung: Die Besitzenden haben inzwischen ihre Pläne geändert und sehen vorläufig von einem Abriss ab. Die Mieter_innen können vorerst bleiben)

Juni 2022. 30th INURA annual conference - Luxembourg
Die 30. INURA Konferenz wurde bereits von 2020 auf 2021 verschoben Nun um eine weiteres Jahr auf 2022.  >>info<<

INURA letter to the city assembly of Zagreb
Der öffentliche Brief an den Stadtrat von Zagreb entstand im Rahmen der 29. INURA Konferenz 2019 in Zagreb. Im Brief kritisiert INURA das Bauvorhaben "Zagreb Manhattan" am Rande des Flusses Sava. Das Projekt wurde bis auf weiteres gestoppt.  >>info1<<  >>info2<<
INURA-letter-to-the-City-Assembly-of-Zagreb-.pdf

"Das Züri-Fäscht ist etwas beliebig" - Eventisierung in Zürich Interview mit Daniel Späti und Philipp Klaus im Tages-Anzeiger, 05.07.2019.


NEUERSCHEINUNG
Eventisierung der Stadt.
Events sind ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Sie werden professionell geplant, mittels ausgeklügelter Dramaturgie gestaltet und vermitteln ein Gefühl von Exklusivität. Der Eventbegriff steht für ein spezifisches Spannungsfeld zwischen ökonomischen Verwertungskontexten und populären Praxisdimensionen. Vor dem Hintergrund dieser begrifflichen Unschärfe legt das Buch den Fokus auf Prozesse der Stadtentwicklung sowie das normative Potenzial von Mustern der Eventproduktion und -rezeption. Damit werden zum einen Stadtentwicklung und Eventproduktion als Treiber von Exklusionsprozessen verstanden. Zum anderen wird Eventisierung als ein Ineinandergreifen von Produktions- und Rezeptionsprozessen gesehen. Wir nehmen alle mehr oder weniger aktiv an Prozessen der Eventisierung teil und nehmen sie meist auch dankbar hin. Die Kehrseiten der Eventisierung und die Ungleichheiten, die sie hervorrufen, bleiben allerdings mehrheitlich unsichtbar. Am Beispiel von Zürich wird daher der Frage nachgegangen, wie Eventkulturen Prozesse und Praxen gesellschaftlicher Selbstverständigung neu ordnen und vernetzen.