PROZESSE + PLANUNGEN
Viererfeld/Mittelfeld, Stadt Bern
Selektiver städtebaulicher Wettbewerb mit zwei Projektteilen
Städtebauliches Konzept für ein dichtes, durchmischtes Stadtquartier für 3000 Menschen sowie Stadtteilpark.
Bearbeitung Teil Soziologie und Nutzung. Sozioökonom., soziokult., Quartieranalysen, Nachfrage- und Zielgruppenszenarien, Funktions- und Nutzungszuordnungen, Erarbeiten von Partizipationsmöglichkeiten.
Auftraggeber: Stadt Bern
Teamlead: agps, Zürich
Projektlaufzeit Mai 2018 - Okt 2018
Salina Raurica Ost, Pratteln BL
Studienauftrag 1. und 2. Stufe
Städtebauliche Entwicklung eines lärmbelasteten suburbanen Gebietes von 31ha, davon 20h Logistikunternehmen belegt zu einem Ortsteil mit breiter Nutzungsmischung und hoher Wohnqualität
Bearbeitung Teil Soziologie und Nutzung; Quartieranalysen, Demographie, Etappierung, Def. Zielgruppen, Quartierversorgung.Auftraggeber: Losinger-Marazzi
Federführung KCAP Zürich und Rotterdam.
Projektlaufzeit Jul 2018 - Mai 2019
Testplanung Schwamendinger Dreieck. Teil Soziologie.
Federführung 'blue architects', Zürich.
Projektlaufzeit (Mai – Dez 2011)
Wohnungsknappheit, Immobilienblase, Mietrecht.
Organisation
einer Tagung (Sep. 2011) für den Mieter und Mieterinnenverband
(Projektlaufzeit 2011)
Nationale Stadtentwicklungspolitik BMVBS/BBR (D)
Teilnahme
Werkstattgespräch 01: Strategien zum Umgang mit Leerstand in der
Stadtentwicklung. September 2011, Leipzig.
Hamburger Städtebauseminar zu Gast in Zürich
Exkursionsorganisation und Leitung durch INURA Zürich Institut.
Programm (23.5.–28.5.2011) als Download.
Buchproduktion zone*imaginaire.
Der Forschungsbericht wurde umgeschrieben (Philipp Klaus) und in leserInnenfreundliche Kapitel eingeteilt. Das neue Konzept beinhaltete auch die Anreicherung mit Interviews, wofür der Szenograph Stephan Müller, der die Produktion auch koordinierte, die Grafikerinnen Julie Joliat und Clauda Stöckli für die Gestaltung, sowie der Fotograf Thomas Widmer beigezogen wurden.
'zone*imaginaire - Zwischennutzungen in alten Industriearealen' ist im vdf-Verlag erschienen (Projektlaufzeit Mar – Nov 2009)
Escher, der Engel und die Fibonacci-Zahlen
Porträt des Hauptbahnhofs Zürich. Filmproduktion von Dschoint Ventschr für den deutsch-französischen Kultursender ARTE. Inhaltliche Beratung durch INURA Zürich Institut (Projektlaufzeit 2008 - 2009)
Stäfa ZH: Prozess zu einer neuen Planungskultur
(Projektlaufzeit
2006-2007)
Innenstädte, Attraktion, Reurbanisierung, Shopping
Im Auftrag des GDI, Rüschlikon.
(Projektlaufzeit
Okt – Dez 2006)
Feinstaub PM10
(Projektlaufzeit 2005-2009), versch. Auftraggeber
Weissbuch Strassenbau Zürich-Nord
(Projektlaufzeit 2005), versch.
Auftraggeber
Transbablyon Forum
Veranstaltungsreihe als Integrationsprojekt zu Fragen des Quartierlebens im Kreis 5. Eidgenössische Kommission für Ausländerfragen, Kanton Zürich (Projektlaufzeit 2004 – 2005).
Zürich-West: nachhaltige Entwicklung
(Projektlaufzeit 2001-2002), im Auftrag der Stiftung Hamasil.