ARTIKEL+BUCHBEITRÄGE
Rote Fabrik, Rojc, Gängeviertel. Ein Streifzug durch die Konzepte, Orte und Realitäten von Freiräumen. In: dérive No 81, Zeitschrift für Stadtforschung, Wien 2019.
Die Durchlöcherung der Stadt. Zur Geschichte der Zürcher Expressstrassenplanung und vierzig Jahre Kulturzentrum Rote Fabrik. Fabrikzeitung, 02.10.19
"Konjunkturen der Zürcher Freiräume. Eine Analyse aus sozial- und wirtschaftsgeographischer Perspektive" von Philipp Klaus, in: "Alles ist Gut. Freiräume in der Stadt Zürich 1960-2015", Herausgegeben von Michele D'Ariano Simionato und Marco Jacomella. 2017. – mehr Info
Studie des INURA Zürich Institut über die Entwicklung von Zürich West für den Mieterinnen- und Mieterverband Zürich, erschienen 04.07.2013.
Beitrag in NZZ, 07. Februar 2013, Zürich.
mehr info
Geographie
der Kreativwirtschaft. Visualisierung und Interpretation der räumlichen
Entwicklung der Zürcher Kreativwirtschaft.
Klaus Ph., Bentz D., Hofstetter C. (2008)
In: INURA Zürich Institut,
Zürcher Hochschule der Künste, Statistisches Amt des Kantons Zürich
(hrsg.): Zweiter Zürcher Kreativwirtschaftsbericht, Zürich
Kulturelle Innovation im städtischen Kontext.
Klaus Ph. (2007)
In: KM Das Monatsmagazin von Kulturmanagement Network, Nr. 7, Mai 2007, S. 17-19
Klaus Ph. (2005)
In: Tages-Anzeiger, 23. März 2005, Zürich.
Zwischen Subkultur und Weltwirtschaft. Kleinunternehmer/-innen aus Kultur, Mode und Gastronomie als Motor von Stadtentwicklungsprozessen.
Klaus Ph. (2004)
In: Die Wochenzeitung, Nr. 25, 17. Juni 2004, Zürich.
Urban Settings in the Competition among Cities.
Klaus PH (2004)
In: Theomai Journal. Society, Nature and Development Studies. No.9, Buenos Aires.
Geballte Ladung; Megacities im 21. Jahrhundert.
Klaus Ph., Lüthi C. (2003)
In: Weltwoche 11 / 03
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam porttitor augue a turpis porttitor maximus. Nulla luctus elementum felis, sit amet condimentum lectus rutrum eget.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam porttitor augue a turpis porttitor maximus. Nulla luctus elementum felis, sit amet condimentum lectus rutrum eget.