NEWS
INURA letter to the city assembly of Zagreb
Der öffentliche Brief an den Stadtrat von Zagreb entstand im Rahmen der 29. INURA Konferenz 2019 in Zagreb. Im Brief kritisiert INURA das Bauvorhaben "Zagreb Manhattan" am Rande des Flusses Sava. Das Projekt wurde bis auf weiteres gestoppt.
>>info<< >>info<<
Der öffentliche Brief an den Stadtrat von Zagreb entstand im Rahmen der 29. INURA Konferenz 2019 in Zagreb. Im Brief kritisiert INURA das Bauvorhaben "Zagreb Manhattan" am Rande des Flusses Sava. Das Projekt wurde bis auf weiteres gestoppt.
>>info<< >>info<<
INURA-letter-to-the-City-Assembly-of-Zagreb-.pdf
"Das Züri-Fäscht ist etwas beliebig" - Eventisierung in Zürich
Interview mit Daniel Späti und Philipp Klaus im Tages-Anzeiger, 05.07.2019.
NEUERSCHEINUNG
Eventisierung der Stadt.
Events sind ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Sie werden
professionell geplant, mittels ausgeklügelter Dramaturgie gestaltet und
vermitteln ein Gefühl von Exklusivität. Der Eventbegriff steht für ein
spezifisches Spannungsfeld zwischen ökonomischen Verwertungskontexten
und populären Praxisdimensionen. Vor dem Hintergrund dieser
begrifflichen Unschärfe legt das Buch den Fokus auf Prozesse der
Stadtentwicklung sowie das normative Potenzial von Mustern der
Eventproduktion und -rezeption. Damit werden zum einen Stadtentwicklung
und Eventproduktion als Treiber von Exklusionsprozessen verstanden. Zum
anderen wird Eventisierung als ein Ineinandergreifen von Produktions-
und Rezeptionsprozessen gesehen. Wir nehmen alle mehr oder weniger aktiv
an Prozessen der Eventisierung teil und nehmen sie meist auch dankbar
hin. Die Kehrseiten der Eventisierung und die Ungleichheiten, die sie
hervorrufen, bleiben allerdings mehrheitlich unsichtbar. Am Beispiel von
Zürich wird daher der Frage nachgegangen, wie Eventkulturen Prozesse
und Praxen gesellschaftlicher Selbstverständigung neu ordnen und
vernetzen.